Max Heilander Gedächtnispokal 4. Dezember 2022
Heilander-Gedächtnis-Pokal am 4. Dezember 2022
Ein Wetter, bei dem man den Tag am liebsten hinterm Ofen verbringen möchte. Nebel, der fein
herunterrieselte, um die Null Grad.
Wir aber lassen uns nicht aufhalten von widrigen Umständen. Wir wissen, wir werden wieder viel Freude
haben und das Wetter wird Nebensache sein.
Nicolette, Nicole und Michael haben schon früh den Parcours für die 13 Teilnehmer aufgebaut, auf dem
wir miteinander in Wettstreit um den Wanderpokal treten wollen. Hunde allen Alters nahmen teil. Vom 1-
jährigen bis zum 12-jährigen Senior. Jürgen hat ein Feuer gemacht, an dem man sich zwischendurch die
kalten Hände wärmen konnte.
Die Aufgabe war, dass wir im voraus einschätzen sollten, wie sich unser Hund bei den 8 verschiedenen
Stationen verhält. Je näher wir an der Einschätzung dran waren, desto mehr Punkte gab es. Auch der
Hund bekam Punkte, wenn er alles zur Zufriedenheit erledigte.
Da gab es so manche Überraschung. Hundeführer schätzt, sein Hund braucht für eine Strecke von 44,44
m, gespickt mit verlockendem Spielzeug, 50 Sekunden. Denkste – 5 Sekunden waren es. Die Erde bebte,
so schnell und unbeirrt war der Hund bei seinem Herrle.
Oder Hundeführer schätzt, dass sein Hund alle am Hooper-Bogen aufgehängten, und drum herum
ausgelegten Wiener Würstchen zuerst auffressen wird, bevor er das „hier“ befolgt. Wieder denkste –
Hund kommt schnell, ohne sich ein bisschen um die Verlockung zu kümmern, zum Fraule.
So mancher Hund, der „Platz und bleib“ eigentlich gut kann, konnte dann halt doch nicht widerstehen, als
so viel Spielzeug in einen bezeichneten Bereich geworfen wurde. Das konnte doch nicht sein, dass das
alles nicht für den Hund sein sollte. Schnell wenigstens ein Spielzeug holen. „Platz“ gilt heute nicht,
heute ist Heilander.
Sehr amüsant für alle war auch der Eierlauf über Agility-Hürden und -Slalom. Da war oft mehr bücken
als laufen. Das „Ei“ war ein Tischtennisball, zum Glück, sonst hätten wir viele dutzend Eier verbraucht
und anschließend den Platz reinigen müssen.
Wie immer bei diesem Wettbewerb lachten wir viel. Das Wetter? Welches Wetter?
Vor dem Essen führten Nicolette und Michael die Siegerehrung durch. Besonders geehrt wurden die
beiden jüngsten Teilnehmer Alina und Jana mit Gibbs und Toni. Die Spannung stieg, bis der Sieger
bekanntgegeben wurde.
Den Pokal gewann dieses Jahr:
JUTTA MIT YETI
Ganz herzlichen Glückwunsch
Und nun gab es gutes Essen im schön warmen Vereinsheim. Burgunderbraten vom Metzger, Blaukraut
von Simone, Spätzle von Jutta und Semmelknödel von Jürgen.
Wunderschön war es, eine Feier wie wir sie 2 Jahre nicht gehabt haben. Wir haben alles sehr genossen.

Das war ein toller Parcours und ein toller Tag
